Jährlich richten sich alle Augen der Technologie-Welt auf Apple’s renommierte Worldwide Developers Conference (WWDC). Wie ein Uhrwerk präsentiert der Technologie-Titan hier seine innovativsten Entwicklungen. Der Juni dieses Jahres machte da keine Ausnahme. Doch statt nur glänzender Hardware stand diesmal ein Thema im Rampenlicht: Datenschutz. Apple hat erkannt, dass in unserer digitalen Ära der Schutz der […]
Autor: Marcel
Dass sich die künstliche Intelligenz (KI) als Massenanwendung weltweit auf dem Vormarsch befindet und dabei die unterschiedlichsten Bereiche – nicht zuletzt das digitale Marketing – vor grosse Chancen und Herausforderungen stellt, hat der Siegeszug von ChatGPT eindrucksvoll bewiesen. Gleichzeitig zeichnen sich schon jetzt auch Auswirkungen auf das Verhalten von Internet-Usern im Hinblick auf die Beschaffung […]
Dynamic Pricing revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen bepreisen. Durch die automatische Anpassung von Preisen basierend auf aktuellen Marktbedingungen, Kundenverhalten und weiteren Faktoren ermöglicht Dynamic Pricing eine optimale Preisgestaltung, die sowohl die Wettbewerbsposition stärkt als auch die wirtschaftliche Effizienz steigert. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Dynamic Pricing eigentlich ist […]
Im Online-Marketing ist jeder zusätzlich geworbene Kunde auch automatisch ein Gewinn – oder? So einfach, wie einem dies intuitiv erscheinen mag, ist diese Gleichung leider nicht. Tatsächlich kann es nämlich in der Praxis durchaus vorkommen, dass der finanzielle Aufwand der Kundenakquise den wirtschaftlichen Rückfluss übersteigt, der dadurch zu erwarten ist. Anders gesprochen müssen sich Marketer […]
Im Zuge der jüngsten Änderungen im Schweizer Datenschutzrecht stellt sich für viele Marketer die Frage, wie sie das Thema Cookie Consent korrekt umsetzen können. In diesem Blog werden wir die wichtigsten Punkte beleuchten, die es zu berücksichtigen gilt. Cookies – also kleine Textdateien, die beim Besuchen einer Website über deren Server auf des jeweilige Endgerät […]
Wer SEO sagt, muss auch Keywords sagen: Ohne die Auswahl der richtigen Phrasen, Wortkombinationen und Einzelbegriffe in der korrekten Dichte wird nämlich auch der schönste Text oder der opulenteste Content unter dem Gesichtspunkt der Suchmaschinenoptimierung nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Hierbei sollte man möglichst wohlüberlegt und methodisch vorgehen und nicht einfach aus den möglichen Assoziationen […]
Bezahlte Anzeigen und PPC-Daten, die Schlüsselelemente im Online-Marketing: Effektives Online-Marketing lässt sich in verschiedene Dimensionen aufschlüsseln, die ihrerseits für unterschiedliche Zugänge, Schwerpunkte und Methoden stehen: Als wohl prominentestes Beispiel kann die klassische Suchmaschinenoptimierung beziehungsweise Search Engine Optimization (SEO) angeführt werden. Dieser Begriff (mit dem erfahrene Marketer aber ohnehin zur Genüge vertraut sein dürften) bezieht sich […]
Wer sich intensiv mit dem Thema Online-Marketing und der Rolle von bezahlten Anzeigen in diesem Zusammenhang auseinandersetzt, wird früher oder später auf den Begriff des Real-Time-Bidding stossen. Dieser wird häufig als Synonym für einen weiteren gängigen Marketing-Anglizismus – nämlich jenen des Programmatic Advertising (siehe unten) – gebraucht, hat aber eigentlich eine unabhängige Bedeutung. Konkret handelt […]
Maximale Ergebnisse mit Google-Ads-Anzeigenerweiterungen – Top-Tipps für effektive Marketingkampagnen. Abseits der bekannten Methoden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Generierung von organischem Traffic zählt das Schalten von bezahlten Anzeigen via Google-Ads zu den wichtigsten Instrumenten des Online-Marketings. Befragungen zufolge bekunden fast zwei Drittel aller Internet-User grundsätzliche Bereitschaft dazu, auf eine für sie interessante Google-Ads-Anzeige zu klicken. […]
Der Erfolg von Marketingmassnahmen hängt ganz wesentlich davon ab, ob sie auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind und diese auch tatsächlich erreichen. Beide Aspekte spiegeln sich im Konzept des Audience Targeting wieder, also der Ansprache von Zielgruppen auf Basis von für deren Kauf- und Konsumverhalten relevanten Kriterien (hierzu zählen unter anderem demographische Merkmale wie Alter […]
Google MyBusiness – Effektives Marketing-Tool für lokale Geschäftsinhaber. Stationäre Unternehmer, Händler und Dienstleister haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die stetige Expansion des Online-Shoppings mit einer verschärften Konkurrenzsituation auseinandersetzen müssen. Gleichzeitig bietet die Verlagerung eines erheblichen Teils des kommerziellen Geschehens in das Internet aber auch Vorteile für ortsansässige Anbieter, die durch lokale Suchmaschinenoptimierung (Local […]
Von ihren bescheidenen Anfängen als digitale Fotoalben, Chatrooms, Tagebücher und Stay-in-Touch-Plattformen für weit entfernt lebende Freunde und Familienangehörige haben sich soziale Medien längst zu multifunktionellen Netzwerken weiterentwickelt. Sie werden sowohl für private Zwecke als auch für offizielle Verlautbarungen, politische Kampagnen und die Verbreitung von Nachrichten genutzt und besitzen darüber hinaus natürlich eine enorme kommerzielle Bedeutung. […]
Omnichannel-Marketing – Ein wichtiges Konzept für Unternehmen. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich erfolgreiche Marketingmassnahmen als Massenware konzipieren liessen: Weitestgehend statische Formate wie Fernsehwerbung, Print-Inserate oder einheitliche E-Mail-Aussendungen erweisen sich für sich allein genommen immer häufiger als unzureichend, während individualisierte Ansprache und personalisierte Botschaften zunehmend das Mass der Dinge darstellen. Damit verbunden ist auch […]
Über Google und vergleichbare Plattformen abgewickelte Suchanfragen werden heutzutage längst nicht mehr nur in schriftlicher, sondern auch in mündlicher Form gestellt. Ausgereifte Sprachassistenten wie Siri, Cortana oder Alexa erfreuen sich grosser Beliebtheit und erlauben es Nutzern, ihre Fragen an die Suchmaschine auch spontan “zwischen Tür und Angel” zu stellen, ohne diese deshalb Wort für Wort […]
Dass die grosse Mehrheit der Google-Nutzer ihre Suchanfragen häufig mit lokalen Bezügen kombiniert (zum Beispiel, um nach einem Einzelhändler in ihrer Nähe zu suchen), ist seit Langem bekannt. Daraus ergibt sich für Marketer die Notwendigkeit, dieses ortsspezifische Suchvolumen durch Local-SEO-Massnahmen und verwandte Ranking-Strategien für sich zu nutzen. Als ideale Ergänzung hierzu können sogenannte Local Inventory […]
Jährlich gibt es zahlreiche Google Ranking Updates. Die schiere Anzahl an Treffern, die rein vom Wortlaut her betrachtet für eine Suchanfrage relevant sein könnten, ist schier unermesslich. Um diese Unmenge an abstrakt in Frage kommenden Ergebnissen zu sortieren, bedient sich Google unter anderem eines komplexen, vielschichtigen und laufend aktualisierten Algorithmus. Seit nunmehr fast zehn Jahren […]
Optimierung der Website-Geschwindigkeit: Warum man den Faktor “Page Speed” nicht unterschätzen sollte Von der Conversion-Rate über das Google-Ranking bis hin zu hochwertigen, SEO-konformen Inhalten: Die Optimierung der Website-Performance zählt zu den wichtigsten Faktoren eines gelungenen Online-Marketings. Doch auch das modernste Design, die geschliffensten Werbetexte und der umfangreichste Online-Shop helfen nichts, wenn die Seite einfach nicht […]
Server Side Tracking ist die neue Generation der Datennachverfolgung im Performance Marketing. Doch was genau ist Tracking und wie funktioniert das Server Side Tracking? Ein ausgeklügeltes Tracking-Konzept zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen einer jeden fundierten Marketingstrategie. Unter dem Begriff Tracking versteht man nichts anderes als die Erhebung von Daten über den Hintergrund und das Verhalten […]
Als Remarketing (alternativer Begriff: Retargeting) bezeichnet man die Werbestrategie, vormalige Besucher der eigenen Internetpräsenz auf anderen Websites durch das gezielte Ausspielen von Anzeigen anzusprechen. Man unterscheidet dabei zwei Varianten. Auf der einen Seite steht das konventionelle oder statische Remarketing, das auf einer Zielgruppendefinition im Rahmen von Google Analytics beruht. Demgegenüber bezeichnet dynamisches Remarketing eine komplexere […]
Wer schon länger im Online-Marketing- und SEO-Geschäft tätig ist, dem dürfte das Kürzel E-A-T schon mehrmals untergekommen sein, fand es doch schon 2015 erstmals in den Quality Rater Guidelines (QRG) von Google Erwähnung. Voll ausgeschrieben steht E-A-T für Expertise, Authority und Trustworthiness (Expertise, Autorität und Vertrauen) und bezieht sich auf drei zentrale Kriterien für die […]