So aufwendig, kreativ und durchdacht eine Kampagne auch konzipiert sein mag – ob sie tatsächlich den gewünschten Effekt erzielt, lässt sich seriöserweise erst im Nachhinein feststellen. Um sich bei dieser Evaluierung nicht mit subjektiven Einschätzungen oder Mutmassungen zufriedengeben zu müssen, verwenden Marketer verschiedene Kennzahlen und Kriterien, mit denen eine gewisse Objektivität sichergestellt werden soll. Diese […]
Blog
Von ihren bescheidenen Anfängen als digitale Fotoalben, Chatrooms, Tagebücher und Stay-in-Touch-Plattformen für weit entfernt lebende Freunde und Familienangehörige haben sich soziale Medien längst zu multifunktionellen Netzwerken weiterentwickelt. Sie werden sowohl für private Zwecke als auch für offizielle Verlautbarungen, politische Kampagnen und die Verbreitung von Nachrichten genutzt und besitzen darüber hinaus natürlich eine enorme kommerzielle Bedeutung. […]
Shoppable Content – Interaktive Produktpräsentationen mit Videos, 360-Grad-Ansichten und Augmented Reality? Die Verlagerung eines erheblichen Teils des Einkaufsvolumens in die digitale Sphäre hat Verkäufer, Dienstleister und nicht zuletzt auch Marketer einem erheblichen Zugzwang ausgesetzt: Wo in früheren Zeiten häufig schon ein Geschäftslokal an einer einigermassen attraktiven Adresse in Kombination mit gezielter Kundenansprache durch zum Kauf […]
Omnichannel-Marketing – Ein wichtiges Konzept für Unternehmen. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich erfolgreiche Marketingmassnahmen als Massenware konzipieren liessen: Weitestgehend statische Formate wie Fernsehwerbung, Print-Inserate oder einheitliche E-Mail-Aussendungen erweisen sich für sich allein genommen immer häufiger als unzureichend, während individualisierte Ansprache und personalisierte Botschaften zunehmend das Mass der Dinge darstellen. Damit verbunden ist auch […]
Content Marketing gilt in Fachkreisen seit geraumer Zeit als “Zauberwort” für zeitgemässe Vermarktungsstrategien, die sich positiv von den vergleichsweise grobschlächtigen Methoden und Denkschablonen der Vergangenheit abheben. Für Laien und Neueinsteiger mag der Begriff jedoch zu Beginn redundant klingen, wird doch schliesslich jede Art von Marketing schlussendlich auf der Basis von “Content” – also von produkt- […]
Über Google und vergleichbare Plattformen abgewickelte Suchanfragen werden heutzutage längst nicht mehr nur in schriftlicher, sondern auch in mündlicher Form gestellt. Ausgereifte Sprachassistenten wie Siri, Cortana oder Alexa erfreuen sich grosser Beliebtheit und erlauben es Nutzern, ihre Fragen an die Suchmaschine auch spontan “zwischen Tür und Angel” zu stellen, ohne diese deshalb Wort für Wort […]
Dass die grosse Mehrheit der Google-Nutzer ihre Suchanfragen häufig mit lokalen Bezügen kombiniert (zum Beispiel, um nach einem Einzelhändler in ihrer Nähe zu suchen), ist seit Langem bekannt. Daraus ergibt sich für Marketer die Notwendigkeit, dieses ortsspezifische Suchvolumen durch Local-SEO-Massnahmen und verwandte Ranking-Strategien für sich zu nutzen. Als ideale Ergänzung hierzu können sogenannte Local Inventory […]
Im Marketing geht es weniger darum, universelle Aufmerksamkeit zu erregen, sondern um die möglichst direkte und präzise Ansprache bestimmter Personenkreise, für die die eigenen Produkte oder Dienstleistungen von besonderer Relevanz sein könnten. Genau in diesem Kontext ist der Begriff der Zielgruppenanalyse zu verorten, der alternativ auch als Hauptadressatenkreis der anbieterseitig ausgesandten Marketing-Botschaften definiert werden kann. […]
Jährlich gibt es zahlreiche Google Ranking Updates. Die schiere Anzahl an Treffern, die rein vom Wortlaut her betrachtet für eine Suchanfrage relevant sein könnten, ist schier unermesslich. Um diese Unmenge an abstrakt in Frage kommenden Ergebnissen zu sortieren, bedient sich Google unter anderem eines komplexen, vielschichtigen und laufend aktualisierten Algorithmus. Seit nunmehr fast zehn Jahren […]
Optimierung der Website-Geschwindigkeit: Warum man den Faktor “Page Speed” nicht unterschätzen sollte Von der Conversion-Rate über das Google-Ranking bis hin zu hochwertigen, SEO-konformen Inhalten: Die Optimierung der Website-Performance zählt zu den wichtigsten Faktoren eines gelungenen Online-Marketings. Doch auch das modernste Design, die geschliffensten Werbetexte und der umfangreichste Online-Shop helfen nichts, wenn die Seite einfach nicht […]
Der digitale Wandel im Geschäftsleben ist quer durch die Branchen voll im Gange – und geht vielfach Hand in Hand mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Bei diesem Stichwort mag man zunächst eher an mittlerweile omnipräsente Sprachassistenten und Suchmaschinen oder auch an das vielzitierte selbstfahrende Auto denken als an den Bereich des Online-Marketings. Das […]
Server Side Tracking ist die neue Generation der Datennachverfolgung im Performance Marketing. Doch was genau ist Tracking und wie funktioniert das Server Side Tracking? Ein ausgeklügeltes Tracking-Konzept zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen einer jeden fundierten Marketingstrategie. Unter dem Begriff Tracking versteht man nichts anderes als die Erhebung von Daten über den Hintergrund und das Verhalten […]
Wie funktioniert eigentlich das Google Ads Auktionsprinzip? Was Marketer wissen müssen Das Schalten von bezahlten Anzeigen über Google Ads zählt neben Suchmaschinenoptimierung, hochwertigem Content und der Gewährleistung von User-Mehrwert zum Standardrepertoire einer jeden mehrschichtigen Marketing-Strategie. Attraktiv erscheint die Nutzung von Google Ads vor allem deshalb, weil sie Anbietern eine prominente Platzierung der eigenen Werbebotschaften in […]
Als Remarketing (alternativer Begriff: Retargeting) bezeichnet man die Werbestrategie, vormalige Besucher der eigenen Internetpräsenz auf anderen Websites durch das gezielte Ausspielen von Anzeigen anzusprechen. Man unterscheidet dabei zwei Varianten. Auf der einen Seite steht das konventionelle oder statische Remarketing, das auf einer Zielgruppendefinition im Rahmen von Google Analytics beruht. Demgegenüber bezeichnet dynamisches Remarketing eine komplexere […]
Wenngleich die meisten Praktiker beim Stichwort Social-Media-Marketing zunächst an Massenplattformen wie Facebook oder Instagram denken mögen, kann es sich lohnen, über den Tellerrand der absoluten Platzhirsche hinauszublicken und zusätzliche Kreise an möglichen Kunden durch Pinterest Marketing anzusprechen. Mit weltweit mehr als 400 Millionen Nutzern – davon rund 1 Millionen in der Schweiz – weist auch […]
Wer auf kommerzieller Basis eine Website betreibt, will nicht nur Besucher anziehen, sondern diese im Idealfall auch zu Kunden machen – sie also gewissermassen zu seinem Angebot “konvertieren”. In diesem Sinne spricht man im Online-Marketing von Conversions, wenn ein Nutzer die vom Website-Betreiber gewünschten Handlungen ausführt. Der Prozentsatz, zu dem dies gelingt – die sogenannte […]
Wer schon länger im Online-Marketing- und SEO-Geschäft tätig ist, dem dürfte das Kürzel E-A-T schon mehrmals untergekommen sein, fand es doch schon 2015 erstmals in den Quality Rater Guidelines (QRG) von Google Erwähnung. Voll ausgeschrieben steht E-A-T für Expertise, Authority und Trustworthiness (Expertise, Autorität und Vertrauen) und bezieht sich auf drei zentrale Kriterien für die […]
Digitale Zukunft ohne Cookies? Unvorstellbar? Der Einsatz von Cookies zu Tracking-Zwecken zählt seit vielen Jahren zu den bewährten Standardpraktiken im Online-Marketing. Gerade sogenannte Third-Party-Cookies erfreuen sich unter Website-Betreibern und Werbetreibenden gleichermassen hoher Beliebtheit, da sie eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens und Überprüfung des Erfolgs von Kampagnen über verschiedene Websites hinweg möglich machen. Eine zu hohe Abhängigkeit […]
Viele Unternehmen konzentrieren sich bei ihren Werbekampagnen fast ausschliesslich auf die etablierten Kanäle Google und Facebook, eventuell erweitert um Instagram – eine bewährte Kombination, die jedoch nicht zu einem starren Tunnelblick führen sollte, bei dem neuere Trends übersehen werden. Als junge und aufstrebende Social-Media- beziehungsweise Social-Video-Plattform bieten sich insbesondere TikTok Ads für eine Einbindung in […]
Die Einsicht, dass hochwertiger, einzigartiger, inhaltlich relevanter und möglichst suchmaschinenoptimierter Inhalt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren im digitalen Geschäft zählt, gehört zu den Grundpfeilern des contentbasierten Online-Marketings. Die Zielsetzung ist dabei klar: Website-Besucher sollen nicht nur angezogen, sondern auch zum Verweilen eingeladen werden, um sie in weiterer Folge davon zu überzeugen, bestimmte vordefinierte Aktionen (Conversions) zu […]