Server Side Tracking ist die neue Generation der Datennachverfolgung im Performance Marketing. Doch was genau ist Tracking und wie funktioniert das Server Side Tracking? Ein ausgeklügeltes Tracking-Konzept zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen einer jeden fundierten Marketingstrategie. Unter dem Begriff Tracking versteht man nichts anderes als die Erhebung von Daten über den Hintergrund und das Verhalten […]
Blog
Wie funktioniert eigentlich das Google Ads Auktionsprinzip? Was Marketer wissen müssen Das Schalten von bezahlten Anzeigen über Google Ads zählt neben Suchmaschinenoptimierung, hochwertigem Content und der Gewährleistung von User-Mehrwert zum Standardrepertoire einer jeden mehrschichtigen Marketing-Strategie. Attraktiv erscheint die Nutzung von Google Ads vor allem deshalb, weil sie Anbietern eine prominente Platzierung der eigenen Werbebotschaften in […]
Als Remarketing (alternativer Begriff: Retargeting) bezeichnet man die Werbestrategie, vormalige Besucher der eigenen Internetpräsenz auf anderen Websites durch das gezielte Ausspielen von Anzeigen anzusprechen. Man unterscheidet dabei zwei Varianten. Auf der einen Seite steht das konventionelle oder statische Remarketing, das auf einer Zielgruppendefinition im Rahmen von Google Analytics beruht. Demgegenüber bezeichnet dynamisches Remarketing eine komplexere […]
Wenngleich die meisten Praktiker beim Stichwort Social-Media-Marketing zunächst an Massenplattformen wie Facebook oder Instagram denken mögen, kann es sich lohnen, über den Tellerrand der absoluten Platzhirsche hinauszublicken und zusätzliche Kreise an möglichen Kunden durch Pinterest Marketing anzusprechen. Mit weltweit mehr als 400 Millionen Nutzern – davon rund 1 Millionen in der Schweiz – weist auch […]
Wer auf kommerzieller Basis eine Website betreibt, will nicht nur Besucher anziehen, sondern diese im Idealfall auch zu Kunden machen – sie also gewissermassen zu seinem Angebot “konvertieren”. In diesem Sinne spricht man im Online-Marketing von Conversions, wenn ein Nutzer die vom Website-Betreiber gewünschten Handlungen ausführt. Der Prozentsatz, zu dem dies gelingt – die sogenannte […]
Wer schon länger im Online-Marketing- und SEO-Geschäft tätig ist, dem dürfte das Kürzel E-A-T schon mehrmals untergekommen sein, fand es doch schon 2015 erstmals in den Quality Rater Guidelines (QRG) von Google Erwähnung. Voll ausgeschrieben steht E-A-T für Expertise, Authority und Trustworthiness (Expertise, Autorität und Vertrauen) und bezieht sich auf drei zentrale Kriterien für die […]
Digitale Zukunft ohne Cookies? Unvorstellbar? Der Einsatz von Cookies zu Tracking-Zwecken zählt seit vielen Jahren zu den bewährten Standardpraktiken im Online-Marketing. Gerade sogenannte Third-Party-Cookies erfreuen sich unter Website-Betreibern und Werbetreibenden gleichermassen hoher Beliebtheit, da sie eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens und Überprüfung des Erfolgs von Kampagnen über verschiedene Websites hinweg möglich machen. Eine zu hohe Abhängigkeit […]
Viele Unternehmen konzentrieren sich bei ihren Werbekampagnen fast ausschliesslich auf die etablierten Kanäle Google und Facebook, eventuell erweitert um Instagram – eine bewährte Kombination, die jedoch nicht zu einem starren Tunnelblick führen sollte, bei dem neuere Trends übersehen werden. Als junge und aufstrebende Social-Media- beziehungsweise Social-Video-Plattform bieten sich insbesondere TikTok Ads für eine Einbindung in […]
Die Einsicht, dass hochwertiger, einzigartiger, inhaltlich relevanter und möglichst suchmaschinenoptimierter Inhalt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren im digitalen Geschäft zählt, gehört zu den Grundpfeilern des contentbasierten Online-Marketings. Die Zielsetzung ist dabei klar: Website-Besucher sollen nicht nur angezogen, sondern auch zum Verweilen eingeladen werden, um sie in weiterer Folge davon zu überzeugen, bestimmte vordefinierte Aktionen (Conversions) zu […]
Was ist das neue Google-Ads-Kampagnenformat “Performance Max”? Seit dem Spätherbst 2021 finden Nutzer von Google Ads beim Anlegen einer neuen Kampagne die Auswahlmöglichkeit “Performance Max” vor (in der Beta-Version konnte diese bereits seit Mitte des vergangenen Jahres getestet werden). Laut Auskunft von Google handelt es sich dabei um ein neuartiges Kampagnenformat, das auf unternehmensspezifischen Zielvorhaben […]
Auch im digitalen Marketing werden nach wie vor zahlreiche Arbeitsschritte vorwiegend oder ausschliesslich manuell bewältigt. Zum Teil liegt dies in der Natur der Sache (etwa bei der Herstellung von hochwertigem, suchmaschinenoptimierten Content), in vielerlei Hinsicht besteht aber auch ein grosses Optimierungs- und Effizienzsteigerungspotential. An dieser Position setzt die Praxis der Marketing Automation (auch Marketing-Automatisierung) an, […]
Was ist Performance Marketing überhaupt und wie profitieren Sie davon? Lassen Sie uns den Begriff Performance Marketing klären und was damit zusammenhängt.
Als weltweit führendes Tracking-Tool, das Schätzungen zufolge von 50-80% aller Website-Betreiber genutzt wird, ist Google Analytics aus der Welt des Online-Marketings nicht mehr wegzudenken. Der in der Basisvariante kostenlose Dienst des amerikanischen Internetriesen erlaubt seinen Benutzern, umfangreiche Datenverkehrsanalysen im Hinblick auf den auf ihren Seiten verzeichneten Traffic vorzunehmen und die Anzahl beziehungsweise wichtige Aspekte des Verhaltens der Besucher nachzuvollziehen. Somit leistet Google Analytics einen unverzichtbaren Beitrag im Rahmen der Optimierung und Erfolgskontrolle von Websites.
Lassen Sie uns in diesem Beitrag ein paar konkrete Punkte zum Thema Domain Namen und Online Marketing genauer betrachten. Lesen Sie unbedingt weiter.
Weshalb eigentlich viel öfters gesamtheitliche SEM-Strategien definiert werden sollten, anstatt diese beiden Kompetenzbereiche separat zu betrachten, erklären wir in diesem Beitrag.
Wir geben Ihnen in diesem Beitrag fünf wertvolle Tipps, wie Sie einfacher Leads generieren bzw. zu Kontakten von Interessenten kommen.
Lassen Sie uns das Thema diskutieren, wie Sie Ihr Zielpublikum ansprechen, und weshalb es Sinn macht, auch genau darauf hinzuarbeiten.
Eine mögliche Alternative zum eigenen Webshop prüfen wir heute mit dem Facebook Commerce Manager. Lesen Sie weiter, es lohnt sich.
Google Remarketing Ads sind Werbeanzeigen, die nur Besucher sehen, die bereits einmal im Internet Kontakt mit Ihnen hatten. Mit Google Remarketing Ads steht Ihnen ein riesiges Netzwerk von Werbemöglichkeiten zur Verfügung.
Worum geht es beim Thema Cookieless und personalisierte Werbung überhaupt und was sind die Vorteile oder aber auch Nachteile der personalisierten Werbung?